Du bist neugierig oder interessierst dich für Forschung und Entwicklung?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Such dir dein Fachgebiet aus und sei dabei!
Wir helfen dir bei der Umsetzung deines Themas!
Wir unterstützen dich bei deiner Teilnahme am Jugend forscht Wettbewerb!
Wir greifen dir mit Rat und Tat unter die Arme!
2 Teams aus MV erringen Preise und Sonderpreise Beim Bundeswettbewerb in Bremen
Preisträgerinnen und Preisträger von Jugend forscht auch in den USA erfolgreich
Insgesamt neun Preise für das deutsche Team beim weltgrößten MINT-Schülerwettbewerb Regeneron International Science and Engineering Fair 2023 (ISEF)
Einen 4. Preis im Fachgebiet Microbiology, dotiert mit 500 US-Dollar, errangen Emil August Botezatu (17), Josua Ly Zehner (19) und Dascha Dobrozki (19) aus Rostock. Die drei MINT-Talente untersuchten mit Mikroskop und Bildanalysesoftware, ob winzige Polystyrolpartikel im Wasser die Vitalität von Pantoffeltierchen verändern. Sie fanden heraus, dass diese die Partikel zwar aufnehmen und träge werden, aber nicht absterben. Ferner gewann das Team einen Sonderpreis der China Association for Science and Technology (CAST) in Höhe von 1.200 US-Dollar.
16 Preisträgerinnen und Preisträger von Jugend forscht starten für Deutschland beim weltgrößten MINT-Schülerwettbewerb in den USA
Emil August Botezatu (17), Josua Ly Zehner (19) und Dascha Dobrozki (19) aus Rostock untersuchten mit Mikroskop und Bildanalysesoftware, ob winzige Polystyrolpartikel im Wasser die Vitalität von Pantoffeltierchen verändern. Sie fanden heraus, dass diese die Partikel zwar aufnehmen und träge werden, aber nicht absterben.
Siegerliste Schüler experimentieren
Siegerliste Jugend forscht
Zeitplan der Jurygespräche
Wettbewerbsbroschüre 2023
Statistik der Anmeldungen 2023
Übersicht Projekte PDFWettbewerbstermin 14./15.3.2023 in der Stadthalle Rostock
Abgabeschluss am 21.02.2023 - 23.59 Uhr
Jugend forscht auf der iENA 2022
"Mach Ideen groß" ist das Motto der 58. Runde Jugend forscht 2023